Willkommen auf meiner Webvisitenkarte
Hier finden sich einige ausgewählte Aspekte zu meiner Person

Ihr erreicht mich unter:
mirikuchling@gmail.com
Das bin ich
Ich stamme aus der steirischen Landeshauptstadt Graz, aber mein Herz gehört auch der schönen Weststeiermark, wo die Familie seit jeher viele Tage und Wochen des Jahres verbrachte. Nach der Hauptschule wechselte ich ins Gymnasium und studierte anschließend Deutsch und Geschichte (Lehramt). Meine Dissertation wurde mit dem DDr. Preiss-Stipendium der Karl-Franzens-Universität Graz ausgezeichnet und bildete die Grundlage für das Buch “Literarische Spaziergänge durch Graz.“
Was ich gerne mache
Zeit mit der Familie verbringen, schreiben (das mache ich einfach am allerliebsten, wenn ich alleine bin), reisen (ein Highlight von vielen war die Erkundung Ungarns mit meinem VW-Käfer, Bj. 1976), lesen (immer und überall, selbst wenn ich im Kochtopf rühre), Freundschaften pflegen (Menschen inspirieren, ich mag sie einfach), Tiere (von Fisch, Axolotl, Maus, Ratte, Kaninchen bis hin zum Wolfshund), Cosplay (von Mittelalterfesten bis zur Comic Con), gärtnern (ich wühle gerne in der Erde und pflanze, jäte, ernte), gehen (beim Pilgern nach Mariazell musste ich auf meine Socken umsteigen was das Gerücht aufkommen ließ, ich hätte unzählige Sünden), Design (meine Wohnung ist ein liebevoller Mix aus Alt und Neu, vom Gitterbett meiner Mutter, das als Couch dient bis hin zum Herd aus den frühen 60ern) u. v. m.
Was ich unbedingt machen möchte: Geschichten erzählen und damit viele begeisterte Leser unterhalten und aus ihrem Alltag entführen, auf den Spuren des Grafen Dracula durch Rumänien reisen, unzählige Länder erreisen, darunter natürlich auch Österreich („There is no place like home“), auf dem Land ein gemütliches Plätzchen zum Leben finden …
Ausgewähltes
Seit etlichen Jahren arbeite ich nun für die zweitgrößte Zeitung des Landes, nebenher unterrichtete ich auch an einer HAK und HASCH. Im März 2004 erschien mein erster literarischer Beitrag in der Zeitschrift DUM (= Zeitschrift des Literaturhauses Niederösterreich), Anfang 2005 meine erste fotokünstlerische Veröffentlichung in der Zeitschrift “sterz”. 2006 arbeitete ich an der 23. Künstlerbegegnung im Stift St. Lambrecht mit. Im Oktober 2011 erschien dann mein erster Roman“Frauenzimmer unmöbliert“, der von einer jungen Frau erzählt, die mit Hilfe von Affären ihre Wohnung einzurichten versucht. Das Buch avancierte zum Verlagsbestseller. 2012 las ich dann auf der Wiener Buchmesse.
Lesungen (Auswahl): Wiener Buchmesse; Literaturhaus, Kulturhaus, Stadtbibliothek, Landesbibliothek, Kulturservice, Karl-Franzens-Universität, Med-Uni, Dradiwaberl, Kunsthandwerksmarkt Färberplatz (alle Graz), Gerberhaus Fehring, Liezen, Köflach, Riegersburg, Bad Aussee, Stainz, Lieboch. Sernau, Gratwein, Stubenbergsee, Klagenfurt u.v.m.


Meine Beiträge
2015 nahm ich durch einen Zufall – ein Mitveranstalter las einen Text von mir – am 1. Fine Crime Festival in Graz teil. Unter all den arrivierten Autoren trat ich als Newcomerin mit ein paar ausgedruckten Seiten auf und leckte sofort Blut … 2016 abermals Teilnahme am Fine Crime Festival mit meinem neuen Buch „13 x Mord“, einer Sammlung von 13 Kriminalgeschichten rund um Mord und Totschlag. Außerdem erschien im selben Jahr ein Beitrag in der Anthologie Tod und Tafelspitz im Wellhöfer Verlag. Im Jahr 2017 Teilnahme an der in Graz stattfindenden Criminale. 2018 wieder beim Fine Crime Festival mit dabei, außerdem Beiträge in weiteren Anthologien, darunter „Zweite Halbzeit – Geschichten, die Mut machen“. Dieser im Residenz-Verlag erschienene Band mit Geschichten über den Neubeginn wurde anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Vereins Frauenhäuser Steiermark publiziert.
Meine Werke